Solidarisches Netzwerk von Nachbarschaft und Gewerbetreibenden in Berlin-Kreuzberg

Das Gruselmärchen vom Wohneigentum

Weil Mieter*innen sich nicht nur an Halloween fürchten, ziehen sie pünktlich am 31. Oktober mit einer „Horror-Show“ vor das Abgeordnetenbüro des CDU- Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak. Der Direktkandidat für den nächsten Bundestag im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg hatte sich mit seinem Einsatz gegen ein Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen gebrüstet: „Ich bin froh, dass das Umwandlungsverbot aus dem Gesetzentwurf gestrichen wurde. Darum habe ich hart gerungen. Mein Ziel ist, mehr Menschen den Traum von den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.“

Weiterlesen >

Volle Breitseite der Solidarität im Kalenderformat

Volle Breitseite der Solidarität im Kalenderformat

Seit dem Frühling 2020 ist nicht nur das Corona-Virus unter uns, sondern auch die Solidarität im Kiez gegenüber der Buchhandlung Kisch & Co und dem gesamten Kulturstandort Oranienstr. 25 nimmt in Wellenbewegungen zu. Nach dem das Haus völlig überteuert an einen Finanz-Fonds verkauft wurde, hat die neue Hausverwaltung der Buchhandlung keinen Mietvertrag mehr angeboten. Anderen im Haus wurden drastische Mietsteigerungen angekündigt. Doch so leicht sind kulturelle Kreuzberger Instanzen nicht zu verdrängen. Zusammen im Bund aus Betroffenen und solidarischen Nachbar*innen wehren wir uns  und kämpfen dafür, hier bleiben zu können. Es ist unsere Stadt und unser Kiez!

Weiterlesen >

Projektantrag: Kiezgeschichten in App und Kiezboxen

Der Kiez bleibt! Weil wir drum kämpfen und einander davon erzählen.

Nachbar*innen erzählen vom Ankommen, vom Anderssein, vom Widerständig-Werden. Ältere und Jugendliche kommen dafür zusammen und bringen die Kiezgeschichten in physische Boxen und in eine App zum Hören und Nachgehen. Basis ist das Kiez-Intranet, für alte und neue Nachbar*innen.

Weiterlesen >

Gute Nachrichten für die Ateliergemeinschaft SHOXXXBOXXX

Von Verdrängung bedrohte Ateliergemeinschaft in der Lehmbruckstraße in Friedrichshain kann bleiben. Nach breiter Unterstützung aus dem NaGe-Netz konnte der Mietvertrag verlängert werden ­zu Konditionen, die für die Künstler*innen von SHOXXXBOXXX gerade noch leistbar sind.

Weiterlesen >

Volle Breitseite #6 – Oranienstr. 25 / Kisch & Co – Bist du es?

Kisch & Co soll raus. Seit Juni dieses Jahres ist die Buchhandlung Kisch & Co. ohne Mietvertrag, weil die neue Hauseigentümerin, die Luxemburger Victoria Immo Properties V S.à.r.l., auf zahlungskräftigere Gewerbemieter*innen spekuliert. Jetzt soll Kisch & Co endgültig raus – die Räumungsklage ist zugestellt worden. Hinter dem Immobilienfonds stecken u.a. Erb*innen des Tetra-Pak-Vermögens, Mitglieder der milliarden-schweren Rausing-Familie. Auch die Verträge der anderen Mieter*innen, darunter die nGbK und das Museum der Dinge, laufen demnächst aus.

Weiterlesen >

Karstadt am Hermannplatz / Initiative

Karstadt am Hermannplatz soll abgerissen und ein Neubau nach alten Architektenplänen entstehen. Der Druck auf das Kleingewerbe entlang des Kottbusser Damm’s und an der Karl-Marx-Straße würde sich dramatisch erhöhen.
Rund um den Hermannplatz und das Thema Karstadt hat sich eine Arbeitsgemeinschaft gebildet.

Eine Initiative gegen den Abriss von Karstadt und gegen eine sogenannte „Aufwertung“ des Hermannplatzes erarbeitet Argumenationen und Widerstandskonzepte.

Weiterlesen >

Gespräch mit Stefan Matthias zum Thema “Obdachlosigkeit und Konflikte im Wrangelkiez. Was hilft?”

Die Konflikte im öffentlichen Raum im Wrangelkiez spitzen sich weiter zu. Nach dem zweiten Nachbarschaft -Austausch zu diesem Thema im Kiezanker 36 vom 03.08.2020 ist klar: die psychische Belastungsgrenze der Anwohnenden ist erreicht. Ein Aushang von Anwohnenden aus der Cuvrystraße ließ andere Nachbar*innen erschrocken aufhorchen. Aus den Formulierungen wird klar: wir, die direkten Anwohner*innen der Cuvrystraße, können nicht mehr! Es reicht uns!

Was ist los im Wrangelkiez? Wie kommt es zu dieser eskalativen Situation? Wie können die (Nutzungs-)Konflikte im öffentlichen Raum verstanden und eingeordnet werden, und was hilft?

Ein Gespräch mit Stefan Matthias. Der ehemalige Pfarrer der Taborkirche ist seit über 30 Jahren in der Obdach-Arbeit im Wrangelkiez aktiv.

Weiterlesen >

Volle Breitseite für die Oranienstrasse 25 – Verlängerung der Ausstellung in der nGbK

Die Ausstellung in der nGbK Berlin wurde verlängert und ist täglich von 15-20 Uhr zu sehen. Alle ausgestellten Werke von allen Künstler*innen werden gleichwertig in einem einzigen DIN A1 -Buch zusammengeführt. An diesem kann sich jede und jeder weiterhin mit Empörung, Wut, Liebe und Intelligenz beteiligen, auf das es ein Mega-Soli-Buch wider die Ausbeutung unserer Kieze und den Verdrängungsgversuch des Kulturstandortes Oranienstr. 25 wird.

Weiterlesen >

#Volle Breitseite – Mittwoch, 12. August 2020 – das Programm

Wir protestieren gemeinsam den ganzen Sommer über auf der Straße gegen die Verdrängung von Kisch & Co in der Oranienstraße 25!

Diesmal:
– Ausstellungseröffnung der nGbK Berlin
– Stadtpolitische Vorträge von Berthold Seliger, Matthias Coers und Peter Nowak
– Musikalische Überraschungen, u.a. von „Brezel“ von „Stereo Total“ – zusammen mit dem Kreuzberger Nasenflötenorchester wird ein Kisch & Co-Song welturaufgeführt
– Soli-Siebdruck auf mitgebrachte Materialien
– wie immer: zahlreiche Redebeiträge von stadtpolitischen Gruppen, Raum-Aktivist*innen und Unterstützer*innen aus der Nachbarschaft

Weiterlesen >

Die nächste #Volle Breitseite gibt’s schon am kommenden Mittwoch, 12. August 2020!

Der gesamte Kreuzberger Kulturstandort Oranienstraße 25 ist von Verdrängung bedroht! Die Buchhandlung Kisch & Co ist seit Ende Mai ohne Mietvertrag. Gegenüber anderen Mieter*innen im Haus wurden extreme
Mietsteigerungen angekündigt. Dahinter steht u. a. die Familie der Rausing-Milliardenerben („Tetra Pak“), die sich hinter undurchsichtigen Fonds-Gesellschaften versteckt.

Weiterlesen >